Analyse der Konzern-Kapitalflussrechnung Finanzstärke-Ratings Angaben nach § 315 Absatz 1 HGB Erläuterungen zur Hannover Rück SE Ertragslage Spartenentwicklung Finanz- und Vermögenslage Risiken und Chancen Sonstige Angaben Ausblick Nichtfinanzielle Konzernerklärung Einleitung.

Quartalsmitteilung zum 31. März 2019.

Konzern-Kapitalflussrechnung zum 31. März 2019 18 Sonstige Angaben 19 Kontakte 20. 2 Hannover Rück Quartalsmitteilung zum 31. März 2019 Quartalsmitteilung zum 31. März 2019 Geschäftsverlauf • Steigerung des IFRS-Eigenkapitals um mehr als 1 Mrd. EUR • Eigenkapitalrendite mit 12,6 % deutlich über Mindestziel • Kapitalanlageergebnis im Rahmen der Erwartungen • Konzernüberschuss.

Der Zwischenbericht 1/2015 der Hannover Rück SE liefert Finanzdaten und Konzernkennzahlen. Der Zwischenbericht kann auch im Download Center heruntergeladen werden. Mit der Entwicklung unserer Kapitalanlagen sind wir sehr zufrieden. Zwar war das Berichtsjahr angesichts eines weiterhin niedrigen Zinsniveaus und einer von diversen Unsicherheiten und Risiken geprägten globalwirtschaftlichen Entwicklung erneut ein herausforderndes Jahr, allerdings mussten wir nahezu keine Abschreibungen in unserem.

Der Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni 2016 der Hannover Rück SE liefert Finanzdaten und Konzernkennzahlen. Der Halbjahresfinanzbericht kann auch im. Kapitalanlageergebnis hat sich erhöht. Es betrifft im Wesent-lichen die Zinserträge aus Namensschuldverschreibungen. Insbesondere die Erhöhung der Deckungsrückstellung fiel höher aus als im Vorjahr, somit ergab sich im Vergleich zum Geschäftsjahr 2016 ein.

Das Kapitalanlageumfeld zeigte sich im Berichtszeitraum trotz der zahlreichen geo- und wirtschaftspolitischen Themen relativ stabil, auch wenn sich im Februar die Erwartung steigender Zinsen in Folge einer anziehenden Inflation weltweit in Aktienmarktkorrekturen mit. feldern sowie ein verbessertes Kapitalanlageergebnis. Diese Prognose setzt naturgemäß voraus, dass sich die Großschäden in der Schaden-Rückver-sicherung im langjährigen Durchschnitt bewegen und auch der Kapitalmarkt von erheblichen Ausschlägen verschont bleibt. Nach wie vor sind wir der Überzeugung, dass unser langfristiger Erfolg und.

Das Kapitalanlageergebnis des Konzerns konnte im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert wer-den, die Nettorendite erhöhte sich auf 3,3 Prozent Vj. 1,8 Prozent. Die Steigerung resultierte aus erhöhten Zuschreibungen auf Investmentanteile, zusätzlich wurden die hohen Kurse auf den Ren-tenmärkten zur Realisierung von Buchgewinnen genutzt.

Erläuterung zur Kapitalflussrechnung Die Kapitalflussrechnung zeigt, wie sich die Zahlungsmittel des Konzerns im Laufe des Berichts-jahres durch Mittelzu- und -abflüsse verändert haben. Dabei wird zwischen Zahlungsströmen aus laufender Geschäftstätigkeit, aus Investitions- und aus Finanzierungstätigkeit unterschieden. Der Quartalsmitteilung zum 31. März 2016 der Hannover Rück SE liefert Finanzdaten und Konzernkennzahlen. Der Quartalsmitteilung kann auch im Download Center heruntergeladen werden.

Das Kapitalanlageergebnis liegt mit 799,9 Mio. EUR erwartungsgemäß deutlich hinter dem d e r Vergleichsperiode 8 95,7 Mio. EUR, das von einem außerordentlichen Ertrag aus der Umstrukturierung der Beteiligungen der Hannover Rück gekennzeichnet war. Unser Kapitalanlageergebnis inklusive Depotzinsen lag mit 1.550,4 Mio. EUR 1.665,1 Mio. EUR zwar unter dem Niveau des Vorjahres, es ist jedoch angesichts des niedrigen Zinsniveaus, der laufzeit- und währungskongruenten Bedeckung der Verbindlichkeiten und der weggefallenen positiven Effekte aus dem Vorjahr sehr erfreulich und liegt sogar.

Auswirkungen auf das Kapitalanlageergebnis. Hinsichtlich der Produktenwicklung wurde die Einführung neuer Tarif-werke besprochen, die zum einen weiterhin einen Garantie-zins beinhalten können, sich zum anderen durch mehr Flexibilität und Transparenz bei der Kapitalanlage in der Ansparphase und beim Rentenübergang sowie die Aussicht. Kapitalanlageergebnis in Mio. EUR 1.011 1.022 –1,1 Kapitalanlagerendite1 in % 3,5 3,7 –0,2 Pkt. Operatives Ergebnis EBIT in Mio. EUR 576 573 0,5 Periodenergebnis nach Finanzierungszinsen und Steuern in Mio. EUR 398 381 4,4 davon Aktionäre der Talanx AG in Mio. EUR 238 222 7,2 Eigenkapitalrendite2 in % 10,3 10,6 –0,3 Pkt.

lageergebnis überaus zufrieden. Wir konnten erneut ein sehr erfreuliches Kapitalanlageergebnis erzielen, das mit 57,2 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahresergebnis von 41,3 Mio. Euro lag. So ergibt sich ein leicht verbessertes Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 24 Mio. Euro. Dieses positive Ergebnis führt nach Abzug des.

Wenn Kapital angelegt wird, sprechen sowohl Anbieter als auch Anleger von der Rendite. In den Nachrichten wird von Rendite für Anleger berichtet, Versicherungen leiden unter einer schwachen Rendite bei Anleihen und Investoren sind vor allem an einer hohen Rendite interessiert. einem sehr geringen Maße an. Das Kapitalanlageergebnis aus selbstverwalteten Anlagen zum 30. September 2017 stieg um 34,1 % auf 1.202,4 Mio. EUR 896,5 Mio. EUR. Das schwierige Zinsumfeld konnten wir vor allem durch höhere Erträge aus Realisaten und alternativen Investments überkompensieren.